Gefahr durch Regen und Hochwasser 31.05.-02.06.2024
Vor dem Hintergrund der aktuellen, durch das Landeshochwasserzentrum ausgerufenen Hochwasserwarnung wegen anhaltenden Niederschlags für den Bereich der Oberen Weißen Elster wurden die Städte und Gemeinden vorgewarnt und vorsorglich informiert.
Durch die Untere Wasserbehörde werden Flusspegel überwacht und mögliche Unwetterwarnungen im Blick behalten. Ein Hochwasserbereitschaftsdienst ist für 24 Stunden im Einsatz. Alle weiteren Schritte sind durch ein intern festgelegtes Prozedere geregelt:
Mit dem ersten Erreichen eines Pegels in Meldestufe 1 wird durch die Untere Wasserbehörde eine erste amtliche Warnung ausgerufen. Durch den Rettungszweckverband Südwestsachsen erfolgt zu diesem Zeitpunkt auch eine entsprechende Benachrichtigung über die NINA-WarnApp. Steigen die Pegel weiter bis zu Meldestufe 2 werden beispielsweise auch Zu- und Abflüsse der Talsperren kontrolliert. Dabei steht die Untere Wasserbehörde in ständigem Austausch mit der Landestalsperrenverwaltung. Mit Blick auf eine mögliche Alarmstufe 3 wird auch der Bereich des Katastrophenschutzes hinzugezogen. Ein möglicher Katastrophenvoralarm oder der Einsatz des Katastrophenschutzstabes erfolgt situationsabhängig erst mit dem Erreichen einer vierten Warnstufe.
Weitere aktuelle Informationen hält das Landratsamt Vogtlandkreis auf Ihrer Internetseite vor.
Gemeindeverwaltung Ellefeld, 31.05.2024