Suchergebnisse
Deine Suche nach 1 lieferte 183 Ergebnisse.
-
- Kinderreisepass ändern lassen (Wohnort)
- altung. FristenKosten (Gebühren) keine BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten)Rechtsgrundlage § 1 Paßgesetz (PaßG ) – Passpflicht § 15 Passverordnung (PassV) – Gebühren § 17 Passverordnung (PassV)–
-
- Hundesteuer, Befreiung beantragen
- keine Kosten (Gebühren) keine BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten)Rechtsgrundlage § 2 Absatz 1 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) - Rechtsgrundlage für Kommunalabgaben (in Verbindung mit
-
- Personalausweis, Auskunft zum Bearbeitungsstand einholen
- sbehörde der Gemeinde- oder Stadtverwaltung Voraussetzungen Deutsche(r) im Sinne des Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz (GG) Gemeldet in der Kommune mit Hauptwohnsitz Verfahrensablauf Mancherorts wird bei der
-
- Verbraucher-Telefon (0900 179 7777)
- Patientenrechten zur Baufinanzierung und Energieeffizienz Allgemeine Verbraucherberatung: 0900 179 7777 EUR 1,24/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk erheblich teurer Zu einigen Themen können Sie sich auch
-
- Schwerbehindertenausweis
- im Sinne des Einkommensteuergesetzes Bl – Blind Gl – Gehörlos RF – Ermäßigung des Rundfunkbeitrags 1. Kl. – Berechtigt zur Nutzung der ersten Klasse in Eisenbahnen mit Fahrkarten für die Zweite Klasse
-
- Hundesteuer-Abmeldung
- viel gezahlte Hundesteuer zurück. BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten)Rechtsgrundlage § 2 Absatz 1 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) – Rechtsgrundlage für Kommunalabgaben (in Verbindung mit
-
- Budget für Arbeit
- gezahlten Arbeitsentgelts, höchstens jedoch 40 Prozent der monatlichen Bezugsgröße nach § 18 Absatz 1 des Sozialgesetzbuches Viertes Buch (SGB 4). Es sind jedoch folgende ergänzende Bedingungen zu beachten:
-
- Weitere Ab- und Anmeldungen bei einem Umzug
- Fall, dass kein Halterwechsel erfolgt und nicht für auslaufende Kennzeichen (siehe Anlage 1 Nummer 2 zu § 8 Absatz 1 Satz 3 der Fahrzeugzulassungs-Verordnung). Fahrzeugzulassungs-Verordnung Bundesministerium
-
- Wohnungsgeberbestätigung
- richtig oder nicht rechtzeitig aus, kann dies als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu EUR 1.000 geahndet werden. Rechtsgrundlage § 19 Bundesmeldegesetz (BMG) – Mitwirkung des Wohnungsgebers §
-
- Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten beantragen
- gekommen sind. Das Patenkind muss Deutsche beziehungsweise Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sein. Weiterführende Informationen Antrag auf Übernahme der Ehrenpatenschaft durch