Suchergebnisse
Deine Suche nach 1 lieferte 183 Ergebnisse.
-
- Namensänderung des Hundehalters mitteilen
- BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten)Rechtsgrundlage § 3 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a Sächsisches Kommunalabgabengesetz i. V. m. § 90 Absatz 1 Abgabenordnung Freigabevermerk Sächsisches Staatsministerium
-
- Erlöschen eines Vereins
- an. Die Fortsetzung der Vereinstätigkeit ist – auch in einer Ersatzorganisation – gemäß § 20 Absatz 1 des Vereinsgesetzes strafbar. Erlöschen wegen Wegfalls der Mitglieder Ein Verein erlischt auch dann [...] Der Verein ist ebenfalls im Vereinsregister zu löschen. Lesen Sie auch Rechtsgrundlage §§ 3, 20 Abs. 1 Gesetz zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts (VereinsG) Freigabevermerk Sächsisches Staatsministerium
-
- Leben mit einer Behinderung
- der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern können." (§ 2 Absatz 1 Satz 1 SGB IX) Es wird unter anderem zwischen folgenden Behinderungsarten unterschieden: Anfallsleiden
-
- Alkohol am Arbeitsplatz
- alkoholische Getränke und ihr Alkoholgehalt in Gramm: Bier, 0,3 l: 13 g Wein: 0,2 l: 16 g Sherry: 0,1 l: 16 g Likör: 0,02 l: 5 g Whisky: 0,02 l: 7 g Ist jemand, der viel Alkohol verträgt, besser vor Al [...] Versicherungsschutz kann entfallen, wenn Beschäftigte alkoholisiert fahren. Arbeitsschutzgesetz § 15 Abs. 1 und 16: Die Beschäftigten sind verpflichtet, für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Sorge [...] bei ihrer Aufgabenerfüllung fähig sind, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz zu beachten (GUV-VA 1, § 7). Arbeitgeber dürfen Beschäftigte im alkoholisierten Zustand nicht ihre Tätigkeit weiter ausüben
-
- Mobilfunk im Ausland nutzen
- im Wesentlichen vier verschiedene Frequenzbereiche: 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz. In Europa wird der Mobilfunk auf den Frequenzen 900 oder 1.800 MHz gesendet. Alle neueren Mobiltelefone sind Dualbandhandys [...] etwa auf dem amerikanischen Kontinent. Dort funken Mobiltelefonierer häufig im GSM-Netz auf 850 und 1.900 MHz. Wer von dort per Handy nach Deutschland anrufen will, braucht deshalb ein Triband- oder Qu
-
- Technische Änderungen und Änderung von Name und Adresse
- Fall, dass kein Halterwechsel erfolgt und nicht für auslaufende Kennzeichen (siehe Anlage 1 Nummer 2 zu § 8 Absatz 1 Satz 3 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ). Als Fahrzeughalter / Fahrzeughalterin müssen
-
- Der letzte Wille
- was mit Ihrem Vermögen nach Ihrem Tod passieren soll. Diese Freiheit wird durch Artikel 14 Absatz 1 Satz 1 des Grundgesetzes ("Eigentumsfreiheit und Erbrechtsgarantie") geschützt. Wenn Sie also zu Lebzeiten
-
- Haushaltshilfe, haushaltsnahe Dienstleistungen
- bei Krankheit finanziell abgesichert. Dafür führt der Arbeitgeber 1,1 Prozent des Arbeitsentgelts seiner Beschäftigten als Umlage U1 ab. Lassen Sie sich von der Haushaltshilfe bestätigen, dass sie monatlich
-
- Aktuelles – Gesetzliche Neuregelungen ab Januar 2023
- für 1,4 Millionen Haushalte mehr Mehr Haushalte werden 2023 mit einem staatlichen Mietzuschuss entlastet: Zu den bisher 600.000 Wohngeld-Haushalten kommen dem Bundesbauministerium zufolge bis zu 1,4 Millionen [...] Arbeit Homeoffice-Pauschale bleibt Bei der Steuererklärung können 2023 statt EUR 600,00 bis zu EUR 1.260 Homeoffice-Pauschale angesetzt werden. Bundestag und Bundesrat hatten dieser Regelung als Teil des [...] Pauschale zählt zu den Werbungskosten, für die den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern ohnehin EUR 1.200 angerechnet werden. Nur wer mit Homeoffice-Pauschale und anderen Ausgaben über diesen Betrag kommt
-
- Kleine Lotterie oder Ausspielung innerhalb eines Stadt- oder Gemeindegebietes anzeigen
- Voraussetzung für die Erteilung einer Einzelerlaubnis ist die anerkannte Gemeinnützigkeit (§ 14 Absatz 1 Nr. 1 GlüStV 2021). Weitere InformationenZuständige Stelle Ordnungsbehörde der Gemeinde- oder Stadtverwaltung [...] Anzeige einer öffentlichen Lotterie oder Ausspielung gemäß Ziffer II Nummer 1 der Allgemeinen Erlaubnis für Kleine Lotterien und Ausspielungen im Freistaat Sachsen (AELott) Eine Kleine Lotterie oder A