Suchergebnisse
Deine Suche nach test lieferte 148 Ergebnisse.
-
- Linksammlung Willkommen in Sachsen!
- Einbürgerung und welche Schritte dafür notwendig sind. Musterfragebogen des Einbürgerungstests Ein Musterfragebogen des Einbürgerungstests kann auf der Internetseite des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
-
- Eintragung in das Wählerverzeichnis für Wahlberechtigte ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen (Europawahl)
- Internetportal des Bundeswahlleiters abrufbar. Fristen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis: spätestens bis 21. Tag vor der Wahl Kosten (Gebühren) keine BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten)Rec
-
- Eintragung in das Wählerverzeichnis für Wahlberechtigte ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen (Bundestagswahl)
- Internetportal des Bundeswahlleiters abrufbar. Fristen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis: bis spätestens 21. Tag vor der Wahl Kosten (Gebühren) keine BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten)Rechtsgrundlage
-
- Jugendfreiwilligendienste
- es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, seine Stärken und Schwächen kennenzulernen und auch zu testen, ob der angestrebte Beruf das richtige ist oder nicht. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Das FSJ ist
-
- Vermächtnis
- ein Vermächtnis sein soll. Hinweise: Es liegt dagegen kein Vermächtnis vor, wenn der Erblasser im Testament ausdrücklich anordnet, dass eine der erbenden Personen einen bestimmten Gegenstand aus dem Nachlass
-
- Schiedsstellenverfahren
- Zustellkosten) BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten)Rechtsgrundlage Sächsisches Schieds- und Gütestellengesetz (SächsSchiedsGütStG) § 794 Abs. 1 Nr. 1 Zivilprozessordnung (ZPO) – Weitere Vollstreckungstitel
-
- Einspruch gegen das Wählerverzeichnis, Berichtigung beantragen
- rist (20. bis 16. Tag vor der Wahl) Entscheidung über den Einspruch / den Berichtigungsantrag: spätestens zehn Tage vor der Wahl Kosten (Gebühren) keine BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten) Gegen
-
- Gaststättengewerbe
- Gaststättenanzeige Die Anzeige beim zuständigen Gewerbeamt muss gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 SächsGastG spätestens vier Wochen vor Beginn des Betriebes erfolgen. Dabei ist anzugeben, ob alkoholische Getränke,
-
- Erschließung
- gewährleistet sein. Ohne die gesicherte Erschließung kann ein Bauvorhaben nicht genehmigt werden. Spätestens mit der Fertigstellung des Hauses müssen die Erschließungsanlagen (Wasser-, Abwasser-, Gas-, S
-
- Was tun bei akuter Gefahr?
- Auf Sirenensignale achten! Jeden Mittwoch um 15 Uhr werden in Sachsen die Notfallsirenen getestet (1x12 Sekunden = Sirenenprobe). Im akuten Notfall ertönen folgende Sirenensignale: Feueralarm: 3x12 Sekunden