Suchergebnisse
Deine Suche nach 1 lieferte 183 Ergebnisse.
-
- Gebäudeklassen und Sonderbauten
- ch jeweils mehr als 1.000 Besucher fasst und ganz oder teilweise aus baulichen Anlagen besteht Schank- und Speisegaststätten mit mehr als 40 Gastplätzen in Gebäuden oder mehr als 1.000 Gastplätzen im Freien [...] geeignet sind. Geschosse sind oberirdische Geschosse, wenn ihre Deckenoberkanten im Mittel mehr als 1,40 Meter über die Geländeoberfläche hinausragen. Im Übrigen sind sie Kellergeschosse. Hohlräume zwischen [...] Bedachung, in denen Aufenthaltsräume nicht möglich sind, sind keine Geschosse. Gebäudeklassen Gebäudeklasse 1 freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu sieben Meter und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von
-
- Beteiligungen
- igungsprogramm mindestens EUR 25.000 maximal EUR 1 Million in Ausnahmefällen maximal EUR 2,5 Millionen SBG-Beteiligungsprogramm in der Regel bis EUR 1 Million maximal EUR 2,8 Millionen Wachstumsfonds [...] überwiegend offene Beteiligungen von EUR 0,1 – 4,0 Millionen für Hightech- und wissensbasierte Technologieunternehmen ERP-Beteiligungsprogramm in der Regel EUR 1,25 Millionen in Ausnahmefällen bis zu EUR
-
- Genehmigungspflichtige Gewerbe
- Versteigerergewerbe gem. §§ 34b Abs. 1, 3, 4, 6 und 7 sowie 57 Abs. 3 Gewerbeordnung (GewO) Immobilienmakler, Bauträger und Baubetreuer gem. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, 3 und 4 GewO Die Erlaubnis eines R
-
- Beglaubigung von Kopien und Abschriften ausstellen lassen
- (SGB X) – Beglaubigung von Dokumenten § 1 Verordnung über die zu Beglaubigungen befugten Behörden (BeglV) - Zu Beglaubigungen befugte Behörden Anlage 1 (zu § 1) Sächsisches Kostenverzeichnis (SächsKVZ) [...] mindestens EUR 10,00 bei Schriftstücken, die nicht in deutscher oder sorbischer Sprache abgefasst sind: EUR 1,50 je angefangene Seite, mindestens EUR 10,00 bei Abschriften und Kopien, die die Behörde selbst hergestellt
-
- Gesundheit und Fitness
- in Ihrer Nähe berät Sie gerne zu diesem Thema. Jugendvorsorgeuntersuchung J1 Die kostenlose Jugendgesundheitsuntersuchung J1 findet im Alter von 12 bis 14 Jahren statt. Sie ist ein kompletter Gesundheits-Check [...] und gegebenenfalls Aktualisierung des Impfschutzes Die Jugendlichen können auch ohne ihre Eltern zur J1 gehen. In jedem Fall sind die Chipkarte und der Impfausweis mitzubringen. Bei dieser Untersuchung wird [...] Hinweis: Krankenversicherungskarte (Chipkarte) und Impfausweis nicht vergessen! Weitere Informationen Die J1-Untersuchung – Gesundheitscheck im Jugendalter Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Lesen Sie
-
- Kfz-Steuereinzug im Lastschriftverfahren
- Zulassungsbehörde gegenüber nachgewiesen oder glaubhaft gemacht werden § 3 Nummern 1 bis 10, § 3a Absatz 1 oder § 10 Absatz 1 Kraftfahrzeugsteuergesetz) Kfz-Steuerermäßigung bei Schwerbehinderung beantragen
-
- Steuerliche Aspekte für freiberuflich Tätige
- Tätigkeit (§ 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG). Welche Tätigkeiten als freiberuflich gelten, finden Sie unter: Freiberufliche Tätigkeitsgruppen Amt24-Informationen Diese Einkünfte müssen von denen aus Gewerbebetrieb (§ [...] Nach § 2 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) unterliegen "Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit" der Einkommensteuer. [...] Zu diesen Einkünften zählen unter anderem Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit
-
- Gaststättengewerbe anzeigen
- Jahr als Betrieb einer sogenannten Straußwirtschaft der zuständigen Stelle anzuzeigen (§ 3 Abs. 1 Satz 1 SächsGastG). Falls Sie als Gewerbetreibender * von einer Niederlassung in einem anderen Mitgliedstaat [...] müssen Sie dies der zuständigen Stelle spätestens vier Wochen vor Beginn des Betriebes gemäß § 2 Abs. 1 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG) anzeigen. In der Anzeige ist anzugeben, ob Sie alkoholische [...] Gemeinde unverzüglich mitgeteilt werden. Hinweis: Mit der Anzeige des Gaststättenbetriebes nach § 2 Abs.1 SächsGastG erfüllen Sie gleichzeitig die Anzeigepflicht nach § 14 Gewerbeordnung (Gewerbean- oder -
-
- Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung beantragen
- Bestimmung der Verwaltungsgebühren und Auslagen (Sächsisches Kostenverzeichnis – SächsKVZ) – Anlage 1 zu § 1 Ziffer 68 Melderecht § 64 Abs. 2 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) – Kostenfreiheit Freigabevermerk [...] § 119 Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) § 60 Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) § 18 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) – Meldebescheinigung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen
-
- Kinderreisepass verlängern lassen
- nach. BearbeitungsdauerHinweise (Besonderheiten) Gültigkeit: 1 Jahr, maximal bis zum 12. Lebensjahr mehrmalige Verlängerungen um jeweils 1 Jahr bis maximal zur Vollendung des 12. Lebensjahres Für Kinder [...] sechs Jahren wird kein Fingerabdruck im elektronischen Speichermedium aufgenommen. Rechtsgrundlage § 1 Paßgesetz (PaßG ) – Passpflicht § 4 Paßgesetz (PaßG) – Passmuster § 5 Paßgesetz (PaßG) – Gültigkeitsdauer