Suchergebnisse
Deine Suche nach 1 lieferte 183 Ergebnisse.
-
- Checkliste Hochzeit
- Polterabend planen und Einladungen versenden Sektempfang nach der standesamtlichen Trauung organisieren 1 Woche vorher Hochzeitsanzeige bei der Zeitung aufgeben Wenn Sie im Verwandten- und Bekanntenkreis Aufträge [...] letzte Details mit Restaurant absprechen (zum Beispiel Sitzordnung, genaue Gästezahl, Tischkärtchen) 1 Tag vorher mit den Trauzeugen Treffpunkt und sonstige Einzelheiten besprechen und an das Mitbringen
-
- Medizinische Versorgung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Maßgeblich dafür sind die rechtlichen Regelungen des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) nach § 23 Absatz 1 – Aufenthaltsgewährung durch die obersten Landesbehörden; Aufnahme bei besonders gelagerten politischen [...] Aufenthaltsgewährung zum vorübergehenden Schutz § 25 – Aufenthalt aus humanitären Gründen Absatz 4 Satz 1, Absatz 4a, 4b Absatz 5 Hierbei gibt es zwei Gruppen von Leistungsberechtigten – nach § 2 und nach §
-
- Wer darf wählen? (Bundestagswahl)
- Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt, wenn Sie am Wahltag Deutscher * im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz sind, das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten Ihren Hauptwohnsitz [...] nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung auf. Lesen Sie auch Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz Freigabevermerk Sächsisches Staatsministerium des Innern; verbindliche Auskünfte zu bestimmten
-
- Wer darf wählen? (Landtagswahl)
- n Landtag sind Sie wahlberechtigt, wenn Sie am Wahltag Deutscher * im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz sind, das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten Ihren Hauptwohnsitz [...] Sie können damit in einem Wahllokal an Ihrem neuen Wohnort wählen. Lesen Sie auch Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz Freigabevermerk Sächsisches Staatsministerium des Innern; verbindliche Auskünfte zu bestimmten
-
- Die neue Wärme
- Solarwärme-Anlagen entstanden wie hier. Allein im Rekordjahr 2008 kamen 1,9 Millionen Quadratmeter Solarfläche hinzu, ein Jahr später waren es 1,7 Millionen. In Sachsen sind derzeit 831.000 Quadratmeter Kolle
-
- Coronavirus – Anspruch auf Notbetreuung in Kitas und Grundschulen
- geschlossen. Für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe (Grundschule und Förderschule Klassenstufe 1 bis 4) sowie für Kita- und Hortkinder wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten, damit unverzichtbare
-
- Wer darf wählen? (Europawahl)
- Europawahl sind Sie wahlberechtigt, wenn Sie am Wahltag Deutscher * im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz sind, das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten Ihren Hauptwohnsitz [...] Sie können damit in einem Wahllokal an Ihrem neuen Wohnort wählen. Lesen Sie auch Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz Freigabevermerk Sächsisches Staatsministerium des Innern; verbindliche Auskünfte zu bestimmten
-
- Steuerliche Erleichterungen (Leben mit einer Behinderung)
- Dieser beträgt bei Pflegegrad 2: EUR 600,00 bei Pflegegrad 3: EUR 1.100 ab Pflegegrad 4 oder wenn die gepflegte Person hilflos ist: EUR 1.800. Handelt es sich bei der pflegebedürftigen Person nicht um einen
-
- Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II und weitere finanzielle Hilfen
- der ebenfalls unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist, mindestens ein Kind im Sinne des § 32 Absatz 1, 3 bis 5 Einkommensteuergesetz (EStG) haben und Sie nicht dauernd getrennt leben. Berücksichtigt werden [...] Vermögen und das aller Mitglieder Ihrer Bedarfsgemeinschaft mitberücksichtigt. Der Regelbedarf beträgt ab 1. Januar 2016 für Alleinstehende bundeseinheitlich EUR 404 im Monat. Das Arbeitslosengeld II ist eine
-
- Rund ums Wohnen
- Berechnung der Höhe des Wohngeldanspruchs zugrunde gelegt wird, folgender Freibetrag abgesetzt werden: EUR 1.500 für jeden schwerbehinderten Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 100 oder von unter