Suchergebnisse
Deine Suche nach 1 lieferte 183 Ergebnisse.
-
- Inhalt eines Testaments oder Erbvertrags
- vorhanden ist. "Als Erben setze ich ein: meine Tante Frieda zu 1/3, meinen Sohn Michael zu 1/3 und seine beiden Töchter Anja und Simone je zu 1/6." Bei Anwendung der gesetzlichen Erbfolge hätten Tante Frieda
-
- Online gehen
- einer Übertragungsleistung von einem Megabit pro Sekunde (entspricht 1Mbit/s, in der Werbung: "DSL 1000", weil 1 Megabit (Mbit) = 1.024 Kilobit (Kbit)) bietet die etwa 20-fache Geschwindigkeit einer M [...] Kbit/s: 292 sec (4 min 52 sec) ISDN mit Kanabündelung: 128 Kbit/s: 128 sec (2 min 8 sec) DSL 1000: 1.024 Kbit/s: 16 sec DSL 6000: 6.144 Kbit/s: 2,6 sec VDSL ist eine Weiterentwicklung des seit einiger
-
- Armut und wirtschaftliche Not
- Arbeitsuchende/Bürgergeld oder die Sozialhilfe ein Leben in Würde ermöglichen (§ 1 Sozialgesetzbuch, Zwölftes Buch – Sozialhilfe und § 1 Sozialgesetzbuch, Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende). Gru
-
- Sozialversicherung
- gsnummernachweis (ehemals Sozialversicherungsausweis) Der Versicherungsnummernachweis ersetzt seit 1. Januar 2023 den bisherigen Sozialversicherungsausweis. Bestehende und schon ausgestellte Sozialver [...] entsandt, müssen Sie Ihre sozialversicherungsrechtliche Entsendebeschäftigung mit dem Formblatt A 1 (EU-Entsendebescheinigung) dokumentieren. Ihr Arbeitgeber muss diese Bescheinigung grundsätzlich vor [...] Entsende- als auch im Beschäftigungsstaat. Voraussetzung für die Erteilung einer Entsendebescheinigung A 1 ist eine vorübergehende Entsendung, deren voraussichtliche Dauer 24 Monate nicht übersteigt. Wenn die
-
- Verbraucherinsolvenz
- Einigungsversuch vor gerichtlichem Verfahren Stufe 1: Außergerichtlicher Einigungsversuch Stufe 2: Gerichtliche Schuldenbereinigung Stufe 3: Vereinfachtes Insolvenzverfahren Linksammlung Verbraucherinsolvenz
-
- Der öffentliche Gesundheitsdienst in Sachsen
- lassen. Es werden Erstbelehrungen vor Aufnahme einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich (nach §43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz) durchgeführt. Diese Belehrung benötigen Personen, die gewerbsmäßig Lebensmittel
-
- Asyl und Duldung
- ob eine der folgenden Gegebenheiten zutrifft: Asylrecht (politische Verfolgung nach Art. 16a Abs. 1 Grundgesetz = Grundrecht auf Asyl) Flüchtlingsschutz subsidiärer Flüchtlingsschutz (zum Beispiel wegen [...] Aufenthaltsgestattung ist keine Arbeitserlaubnis geknüpft. Für Asylbewerber besteht nach § 61 Abs. 1 AsylG grundsätzlich ein absolutes Erwerbstätigkeitsverbot für die Zeit der Wohnverpflichtung in einer [...] anerkannte Flüchtlinge oder subsidiär Schutzberechtigte mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Absatz 1 oder Absatz 2 Aufenthaltsgesetz dürfen jeder Beschäftigung nachgehen. Es ist weder die Genehmigung der
-
- Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis beantragen (bei Namensänderung)
- vorläufiger Personalausweis: wird unmittelbar ausgestellt Hinweise (Besonderheiten)Rechtsgrundlage § 1 Personalausweisgesetz (PAuswG) – Ausweispflicht § 6 PAuswG – Gültigkeitsdauer § 8 PAuswG – Zuständigkeit [...] PAuswG – Pflichten des Ausweisinhabers § 28 PAuswG – Ungültigkeit § 32 PAuswG – Bußgeldvorschrift § 1 Personalausweisgebührenverordnung (PAuswGebV) Nr. G.9.0 Personalausweisverwaltungsvorschrift (PAuswVwV)
-
- Amtliche Beglaubigung von Unterschriften
- GNotKG), Anlage 1 (zu § 3 Abs. 2) Kostenverzeichnis , Nr. 25100 ff. Beglaubigungen und sonstige Zeugnisse § 34 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) – Beglaubigung von Unterschriften § 1 Verordnung über
-
- Mobilfunk nutzen
- k für Handys. In Deutschland senden T-Mobile (D1-Netz) und Vodafone (D2-Netz) überwiegend auf einer Frequenz von 900 MHz; E-Plus und O2 überwiegend bei 1.800 MHz. Alle neueren Mobiltelefone sind mindestens